Grafikkarten-Experte KFA2 bringt zwei neue NVIDIA Grafikkarten für Einsteiger und preisbewusster Gamer auf den Markt. Bei der KFA2 GeForce GTX 1050 OC und KFA2 GeForce GTX 1050 Ti OC kommt die aktuelle GPU-Architektur „Pascal“ von NVIDIA zum Einsatz. Der Spieler bekommt somit ein optimales Verhältnis aus Leistung und Effizienz geboten.
Die KFA2 GeForce GTX 1050 OC kommt mit einer werkseitigen GPU-Übertaktung (Base: 1366 MHz / Boost: 1468 MHz) und einem flotten zwei Gigabyte großen GDDR5-Grafikspeicher (Taktfrequenz: 7008 MHz) daher. Der Grafikspeicher ist über ein 128-Bit breites Speicherinterface angebunden.
Auch der GeForce GTX 1050 Ti OC hat KFA2 eine werkseitigeGPU-Übertaktung (Base: 1303 MHz / Boost: 1417 MHz) spendiert. Darüber hinauspunktet die Karte mit vier Gigabyte GDDR5-Grafikspeicher (Taktfrequenz: 7008MHz) und einem 256 Bit breiten Speicherinterface.
Geringer Stromverbrauch und leise Kühlung
Beide Karten benötigen keinen zusätzlichen Stromanschluss. Demnach eignen sich die neuen KFA2 GTX 1050 Modelle bestens für stromsparende Systeme. Für eine optimale Kühlung sorgen ein 90-mm-Lüfter und ein großer Aluminium-Kühlkörper.
Modernste Anschlussmöglichkeiten
Die KFA2 GeForce GTX 1050 OC und KFA2 GeForce GTX 1050 Ti OC besitzen alle gängigen Anschlussmöglichkeiten: 1x DVI-D, 1x HDMI 2.0b sowie 1x DisplayPort 1.4 (HDR-kompatibel).
Infos zur KFA2 GeForce GTX 1050 OC
Infos zur KFA2 GeForce GTX 1050 Ti OC
Die KFA2 GeForce GTX 1050 OC kommt mit einer werkseitigen GPU-Übertaktung (Base: 1366 MHz / Boost: 1468 MHz) und einem flotten zwei Gigabyte großen GDDR5-Grafikspeicher (Taktfrequenz: 7008 MHz) daher. Der Grafikspeicher ist über ein 128-Bit breites Speicherinterface angebunden.
Auch der GeForce GTX 1050 Ti OC hat KFA2 eine werkseitigeGPU-Übertaktung (Base: 1303 MHz / Boost: 1417 MHz) spendiert. Darüber hinauspunktet die Karte mit vier Gigabyte GDDR5-Grafikspeicher (Taktfrequenz: 7008MHz) und einem 256 Bit breiten Speicherinterface.
Geringer Stromverbrauch und leise Kühlung
Beide Karten benötigen keinen zusätzlichen Stromanschluss. Demnach eignen sich die neuen KFA2 GTX 1050 Modelle bestens für stromsparende Systeme. Für eine optimale Kühlung sorgen ein 90-mm-Lüfter und ein großer Aluminium-Kühlkörper.
Modernste Anschlussmöglichkeiten
Die KFA2 GeForce GTX 1050 OC und KFA2 GeForce GTX 1050 Ti OC besitzen alle gängigen Anschlussmöglichkeiten: 1x DVI-D, 1x HDMI 2.0b sowie 1x DisplayPort 1.4 (HDR-kompatibel).
Infos zur KFA2 GeForce GTX 1050 OC
Infos zur KFA2 GeForce GTX 1050 Ti OC